Scroll Top
Mitmach-Gesundheit
M

itmach-Gesundheit ist das, was wir unter „Partizipativer Gestaltung im Gesundheitswesen“ verstehen.

In unserem Gesundheitssystem tummeln sich viele Experten. Sie alle machen sich viele Gedanken über einzelne Aspekte im Gesundheitssystem. Das ist wichtig, denn unser Körper und unsere Seele sind kompliziert. Außerdem ist Gesundheitsversorgung einer der größten gesellschaftlichen Werte und damit eine große Verantwortung, die unsere Politiker und die Experten im Gesundheitswesen zu tragen haben.

Doch erinnerst Du Dich an die Faktoren, die Deine Gesundheit am meisten beeinflussen? Um diese kümmern sich nur sehr wenige dieser Experten.

Warum?

Weil das gar nicht so einfach ist.
Oder besser: Weil das bisher gar nicht so einfach war.

Aber genau das ändert sich gerade! Wodurch? Durch das, was man „Digitalisierung“ nennt.

Was ändert sich alles dadurch?

  • Dinge werden zugänglicher,
    allem voran Informationen, das kennst Du sicher schon. Bestimmt hast Du auch schon im Internet gesucht, wenn Du etwas an Deinem Körper beunruhigt hat.
  • Mittlerweile finden sich auch Online-Angebote
    angefangen bei der Arztsuche, die heute meist im Internet beginnt bis zu sogenannten Telemedizinischen Angeboten, etwas, das besonders durch die COVID-Pandemie verbreiteter geworden ist.
  • Wusstest Du, dass es „Apps auf Rezept“ gibt?
    Die sogenannten DiGA (Digitale Gesundheitsanwendungen) helfen Dir, indem Sie Dich bei einem bestimmten gesundheitlichen Thema im Alltag begleiten.
  • Es werden immer mehr Daten produziert über Dich und Deine Gesundheit.
    Gleichzeitig stehen immer bessere Systeme zur Verfügung, um diese Daten miteinander zu verknüpfen und auszuwerten.

Warum braucht es dann Gestaltung – und warum ist es wichtig, dass Du mitmachst?

Genau! Wegen dieser Faktoren, die bislang nicht gut genug in unserem Gesundheitssystem berücksichtigt sind.

Diese Faktoren haben die Experten natürlich auch auf dem Schirm. Sehr viele Forscher, Politiker, Organisationen und sogar Start-ups machen sich Gedanken, wie dafür gesorgt werden kann, dass diese Faktoren besser adressiert werden oder sogar beeinflusst werden können.

Sehr viele von ihnen stehen aber vor einem großen Problem: wie sollen sie hier etwas herausfinden, etwas entwickeln, produzieren oder entscheiden, das auch funktioniert?

Bei diesen Gesundheits-Determinanten geht es doch um das Leben selbst. Es geht um Deinen Alltag und den Deiner Mitmenschen. Wie soll jemand anderes als Du das korrekt erfassen? Wie soll jemand anderes als Du richtig einschätzen, was Du empfindest, welche Dinge Dich belasten und was Dir ganz persönlich wichtig ist, um Dich wohlzufühlen?

Weil es um die Verbindung Deines Alltags mit Gesundheitsversorgung geht, um Dein Leben und ganz besonders um Deine Zukunft, die gerade gestaltet wird – darum ist es wichtig, dass Du und möglichst viele andere Deiner Mitmenschen am Tisch sitzen und uns erklären, was wir zu tun haben.

Wir möchten alle mitnehmen. Und wir hoffen, dass Ihr uns dabei helft, Mitmach-Projekte im Gesundheitswesen richtig wichtig werden zu lassen.

Partizipative Gestaltung
Diese Projekte zum Mitmachen nennt man „Partizipative Gestaltung“.
Wir haben uns damit beschäftigt, was es braucht, damit diese gemeinsame Gestaltung stattfinden kann.
Allem voran braucht es Dich:
→ Als Gesundheits-Aktivist
→ Als Gesundheits-Botschafter
(Dafür bieten wir Dir ein einzigartiges Programm)

Hinterlasse einen Kommentar

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner