Also, wo fangen wir an? Natürlich mit einem mutigen Schritt Richtung zukunft
VERTRAUEN
Wir wollen nicht nur Menschen zusammenbringen, sondern auch gemeinsam Ideen entwickeln.
Wir wollen unser zukünftiges Gesundheitssystem mitgestalten und Räume zum Experimentieren bieten. Wir wollen mehr Kollaboration und Menschlichkeit im digitalisierten Gesundheitssystem der Zukunft.
„Warum also nicht gleich bei unserer Community-Plattform selbst starten?“ haben wir uns gedacht.
Mit Timothy und Stefan von Turbine Kreuzberg hatten wir schnell einen gemeinsamen Nenner gefunden: Vertrauen
Was braucht unser Gesundheitssystem mehr als Vertrauen, wenn wir die Silos von gestern hinter uns lassen wollen?
Und was bedeutet dies als Anforderung für eine Community-Plattform, die die Menschen dieses Gesundheitssystems, insbesondere deren Nutzer:innen (a.k.a. Patient:innen), zusammenbringen möchte?
Was können wir neu denken und nicht einfach vom Analogen ins Digitale kopieren?
Unsere Antwort: Identität
Identität
Kaum etwas ist zentraler mit uns als Individuum verknüpft als unsere Identität.
Darum gehen wir den mutigen Schritt und machen folgende Ankündigung:
Der Pilot unserer Community-Platform startet mit einer „User Centric Identity“ – Lösung
WARUM?
Wir wollen nicht Eure Passwörter, Email-Addressen oder Profile – wir wollen Euch als Menschen!
Für uns kann „Human Centric Healthcare“ im digitalen Zeitalter nur mit „User Centric Identity“ einhergehen.
Durch den Einsatz Selbstbestimmter Identitäten, also einer SSI-Lösung (SSI = Self Sovereign Identiy), werdet Ihr Eure Identität bzw. Euer „Profil“ selbst verwalten, in sogenannten Wallets. Eure Daten sind zusammen mit Eurem Profil in Eurer Hand, wir haben auf sie keinerlei Zugriff. Gleichzeitig erlaubt diese Technologie die aktuell sicherste Form der Authentifizierung und kommt dazu ohne Passwort aus.
Im Verlauf der Entwicklung werdet Ihr Eure Profile auch mit verifizierbaren Nachweisen (Verifiable Credentials) ausstatten können (z.B. einer Approbation), wenn Ihr das wünscht.